Wir alle lieben Urlaube und Ausflüge! Doch günstig zu reisen, gestaltet sich meist schwierig. Neben den Spritkosten kommen schließlich auch teure Übernachtungen dazu. Wir haben ein Experiment gewagt und im Auto anstelle eines Hotels übernachtet – der neueste Trend: Car Camping! Man lebt schließlich nur einmal, daher ist es ein Muss, ständig Neues auszuprobieren. Für uns war es eine Herausforderung, denn normalerweise ziehen wir Apartments und Hotels vor. Abends schön duschen gehen und gemütlich in einem Bett schlafen.
Das Experiment war jedoch jeden Aufwand wert. Wie es funktioniert und was man mitnehmen muss? Dazu gleich mehr.
An dieser Stelle muss ich sagen, dass dieser Ausflug nicht für Familien mit Kindern geeignet ist. Denn wer hat schon ein so riesiges Auto, in dem man zu dritt, zu viert oder zu fünft übernachten kann? Zum Glück haben wir einen SUV, sodass für zwei Personen ausreichend Platz vorhanden ist. Daher sind unsere beiden Kinder dieses Mal bei Oma und Opa geblieben.
Wir haben viele Informationen im Internet gesammelt und uns zunächst überlegt, was man bei solchen “wilden” Trips überhaupt braucht. Einige Dinge hatten wir bereits, für andere mussten wir noch einkaufen. Also stellte sich das Auto-Camping für Anfänger als nicht gerade spontan heraus.
Unsere Packliste
- 1. Kofferraummatratze
- 2. selbstaufblasbare Isomatte und Schlafsack
- 3. Decke und Kissen
- 4. Hängematte
- 5. Proviant mit Kühlbox
- 6. Trinkflaschen und Brotdosen für Unterwegs
- 7. Hygieneartikel/Kosmetik
- 8. Technik
- 9. Kleidung und Schuhe
- 10. Reiseapotheke
1. Kofferraum Matratze
Egal wie bequem und groß das Auto für den Trip ist, eine Nacht im Auto ist etwas vollkommen anderes als eine Fahrt.
Wenn du vorhast, im Auto zu übernachten, brauchst du unbedingt eine gute Luftmatratze, denn ohne sie wird der Schlaf nicht erholsam. Warum eine Luftmatratze? Ganz einfach: Die Matratze von Zuhause lässt sich während der Fahrt nicht zusammenfalten und verstauen. Decken sind zu dünn und zu unbequem, genauso wie Schlafsäcke. Andere Möglichkeiten gibt es für uns also nicht! Zumindest nicht für uns.
Für diejenigen, die keine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum haben, fanden wir es sehr praktisch, dass die Luftmatratze über den Zigarettenanzünder aufgeblasen werden kann.
Die Aufblaszeit beträgt 3 Minuten. In 2 Sekunden kannst du die Matratze wieder flach bekommen. Das hat uns zu 100 % überzeugt.


Die Matratze hat sich nicht nur beim Car Camping zu zweit bewährt, sondern auch bei den Ausflügen mit Kindern als sehr nützlich erwiesen. Kinder können sich nach den langen und anstrengenden Wanderungen mit kurzen Schläfchen oder beim Spielen erholen.

*Hier kannst du die Kofferraummatratze bestellen
2. Selbstaufblasbare Isomatte und Schlafsack
Falls du nicht viel Schlafkomfort brauchst, kannst du als Alternative die selbstaufblasbare Isomatte und einen Schlafsack benutzen. Wir wollten es uns aber gemütlich machen – mit einer Decke und Matratze, fast ganz wie zu Hause.
Beim Kauf einer Isomatte solltest du unbedingt auf die Höhe achten, denn 10 cm Höhe, am besten sogar noch mehr, sind deutlich bequemer als die gleiche Variante mit nur 5 cm Höhe. Achte auch darauf, dass es nicht zu viele Noppen oder Rillen in der Matte gibt. Je ebener, desto besser. Wir können dir die Therm-a-Rest NeoAir Venture Isomatte mit knapp 13 cm Höhe empfehlen. Diese Isomatten verwenden wir beim Zelten und sind sehr zufrieden damit.
* Hier kannst du die Therm-a-Rest NeoAir Venture Isomatte bestellen
Um sich in den kühlen oder sogar eisigen Nächten im Auto wollig warm zu fühlen, benötigst du unbedingt einen 4-in-1-Funktions-Extrem-Outdoor-Schlafsack von Normani. Bessere Schlafsäcke wird es kaum geben.
* Die Normani Schlafsäcke findest du hier
3. Decke und Kissen
4. Hängematte
In diesem Abenteuer haben wir unseren neuen Liebling gefunden: die wunderbare Tropilex Hängematte von “Die Hängematte”. Diese Hängematte wird von jetzt an unser Begleiter bei jeder Reise sein. Der ultraleichte Fallschirmstoff hat sich als sehr robust und doch samtigweich erwiesen. Ein weiterer Vorteil auf Reisen ist das geringe Gewicht und die geringe Größe beim Transport. Die Hängematte nimmt kaum mehr Platz ein als ein zusammengefaltetes Handtuch und wiegt dabei nur ein wenig mehr als ein halbes Kilo.
Ein praktischer Helfer bei jeder Reise, der sich in nur wenigen Minuten aufbauen lässt. Dank des integrierten “Tree Strap”-Aufhängesystems mit 3 Meter langen Polyesterbändern und 2 ultraleichten Karabinern lässt sich die Hängematte im Handumdrehen fast überall aufhängen.
Sie fragen sich wahrscheinlich, warum FAST überall? Was wir an dieser Stelle sagen müssen: Es ist oft schwierig, die perfekten Bäume zu finden, da sie oft weit voneinander entfernt wachsen. Beim ersten Versuch haben wir über 3 Stunden gebraucht und sind über 50 km gefahren, um den passenden Platz zu finden, leider ohne Erfolg! Am zweiten Tag hatten wir mehr Glück und haben endlich die perfekte Stelle gefunden. Wer also die Zeit dafür aufbringt, wird definitiv fündig.
Für uns haben wir dennoch einen Vorteil gefunden. In der Zeit, in der wir nicht auf Reisen sind, können wir die Hängematte in unserem Garten aufhängen. Dafür bietet “Die Hängematte” passende Gestelle an.


*Hier kannst du die Hängematten von “Die Hängematte” anschauen
5. Proviant mit Kühlbox

* Hier kannst du die Kühltruhe bestellen
6. Geschirr, Trinkflaschen, Brotdosen und co.


* Hier kannst du die Edelstahlflaschen bestellen
7. Hygieneartikel/ Kosmetik
8. Elektronik

* Hier kannst du Powerbank kaufen

* Hier kannst du die DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen
9. Kleidung und Schuhe

10. Reiseapotheke
Wie bei jeder anderen Reise sollte auch ein kleines Abenteuer oder Ausflug nie ohne Reiseapotheke starten. Hier sind die Dinge, die du unbedingt im Auto haben solltest:
- Schmerzmittel
- Fiebersenkendes Mittel
- Spray gegen Halsschmerzen und Schnupfen
- Kohletabletten
- Mittel gegen Durchfall
- Wund-Desinfektionsmittel
- Tabletten gegen Allergie
- Blasenpflaster und normale Pflaster
- Mittel gegen Mückenstiche, aber auch eine Creme gegen Juckreiz
- Sonnenschutzcreme und Bepanthen gegen Sonnenbrand
