Auf 1,5 Kilometer langen Rundgang durch die 620 Millionen Jahre Geschichte in der Dinosaurierpark Teufelsschlucht!
Wunderschöner Park mit knapp 2 Kilometer langen Rundweg durch die Urzeit-Tiere und lange Erdgeschichte. Alle Wege sind Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. Ein Teil des Parks liegt im Schatten, was auch beim warmen Tagen sehr angenehm ist.
Hier trifft man nicht nur ganz kleinen Urzeit-Einwohner, sondern auch die gigantischen 23 Meter langen Dinosaurier.
![]() | ![]() |
Eintritt:
- Kinder 4 – 12 Jahre: 9,50 €
- Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene: 12,50 €
- Parkplatz: kostenlos
![]() | ![]() |
Mitmach Workshops
- Dino-Spielzeug bemalen
- Geode Edelstein mit dem Hammer und Meißel öffnen, um den funkelnden Kristallschatz zu sehen
- Dinoknochen freilegen
* Alle Sachen kannst du Mitnachhause nehmen. Diese sind im Preis inbegriffen.
Ein perfekter Tag mit Kindern in Dinosaurierpark und Teufelsschlucht.

Hier kannst du mehr über den Dino-Park nachlesen
Teufelsschlucht
Die Eifel ist ein wahres Naturparadies und daher ein ideales Ziel für Wanderer.
Die Teufelsschlucht entstand vor etwa 12.000 Jahren. Hohe Treppen, schmale Pfade, faszinierende Felsen, die sich voneinander in Form und Größe enorm unterscheiden.
Wenn man die gewaltigen Felsen hier betrachtet, fühlt man sich ganz winzig!
Wir waren von der Schlucht fasziniert.
Die Teufelsschlucht bietet unterschiedliche Wanderrouten in unterschiedlichen Längen. Von ganz kurzen bis zur 17 Kilometer langen Rundgang.
- Die kürzeste Route ist ein kleiner Rundgang durch die Schlucht mit 1,8 Kilometer. Dieser ist mit einem weißen Teufel in einem roten Kreis markiert.
- Der mittlere Rundweg durch die Teufelsschlucht ist 3,6 Kilometer lang und ist mit einem roten Teufelszeichen in weißem Kreis markiert.
- Der große Rundweg durch die Teufelsschlucht ist 5,8 Kilometer lang und heißt “Teufelspfad” oder “Teiflische Acht”. Dieser Weg verbindet Teufelsschlucht und Irreler Wasserfälle. Markiert ist dieser Wanderweg mit den weißen Teufels-Acht (oder 8 mit Hörnern) in gelben Kreis.
Über alle Wanderwege kannst du hier nachlesen

Tipps zur Wanderung durch die Teufelsschlucht
- Bei Regen, sowie direkt nach den Regen empfehlen wir die Wanderung nicht! Der Weg in normalen (trockenen) Tagen ist schon relativ rutschig, vor allem an den Treppen, wo das Laub und Blätter liegen. Bei Regenwetter kann es richtig gefährlich werden! Das Gleiche gilt natürlich für Schnee-Wetter.
- Genügend Zeit einplanen! Die Wanderung sollst du am besten Morgens bzw. Vormittags anfangen und noch in Hellen diese zu beenden. In der Schlucht wird es relativ früh dunkel. Falls du doch am Nachmittag startest, nimm vorsichtshalber eine Stirnlampe oder mindestens eine Taschenlampe mit.
- Vergiss nicht genügend Wasser und kleine Snacks mitzunehmen.
- Falls du mit den kleinen Kindern unterwegs bist, dann wäre es besser die Trage mitzunehmen. Der Weg ist nicht für den Kinderwagen geschafft, daher kannst du den Kinderwagen oder Fahrräder/ Laufräder vor dem Eingang einfach im Wald abstellen. Das machen auch viele und die werden nicht geklaut. Alles bleibt da, wo es auch stand.
- Festes Schuhwerk ist wie immer eine Pflicht!
Wir haben die kürzeste Route genommen, da die Kinder noch sehr klein waren. Das heißt aber nicht, dass es weniger schön ist. Die kleine Wanderung war wunderschön.
Wenn die Kinder größer werden, werden wir auch die längste Wanderung zu den Wasserfällen wagen.
![]() | ![]() |
Adresse: Ferschweilerstraße 50 54668 Ernzen
Übernachtung
Falls du hier übernachten möchtest, können wir dir das Waldhotel Sonnenberg empfehlen.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Toller Artikel, haben wir gleich Mal auf unsere Liste für 2021 gesetzt.. vor allem die Kombination mit dem Wasserfall ist bestimmt genial.
Hallo Silke, das freut uns sehr. Viel Spaß bei der Teufelsschlucht Erkundungstour!
Unterkunft / Ausflugmöglichkeiten rund um die Teufelsschlucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir näheres Informationsmaterial über Unterkünfte und Ausflugsmöglichkeiten rund um die Teufelsschlucht zusenden würden. Ich würde Ihnen im zweiten Schritt meine Adresse übermitteln.
In der Hoffnung, dass Sie meiner Bitte nachkommen verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
G. Schulz
Hallo Gunnar!
Schön, dass du unser Beitrag gelesen hast. Unser Blog ist ein privater Reiseblog, wo wir als eine 4-köpfige Familie mit allen Lesern über von uns besuchte Urlaubsorte und Ausflüge berichten. Um die näheren Infos zu den jeweiligen Orten zu bekommen, wende dich an die dazugehörigen Touristeninfo-Zentren.