Keine Kommentare

Venedig, wohl die romantischste Stadt der Welt

Venedig-Karneval

Singende Gondoliere, kleine Kanäle, verwinkelte Gassen – klingt traumhaft, oder? Das alles ist Venedig – die romantischste Stadt der Welt!

Das sind unsere Top 10 Highlights in Venedig, die du unbedingt besuchen musst.

  1. Basilika San Marco
  2. Markusplatz
  3. Markusturm
  4. Canal Grande
  5. Rialtobrücke
  6. Seufzerbrücke
  7. Doggenpalast
  8. Libreria Acqua Alta
  9. Scuola Grande di San Rocco
  10. Nahliegende Inseln Burano und Murano
Venedig Karte
Unsere Karte für Venedig

Canal Grande – romantischste Wasserstrasse der Welt

Knapp vier Kilometer lang, zwischen 30-70 Meter breit und bis zu fünf Meter tief schlängelt sich der Canal Grande in einer S-Form durch das weltberühmte Venedig. Obwohl es in der Lagunenstadt mehr als 400 Brücken gibt, überspannen nur vier Brücken den großen Kanal Grande. Den Kanal kann man mit einem Vaporetto (öffentliche Wasserbusse), einem Wassertaxi oder bei einer Gondelfahrt erkunden.

* Hier kannst du dein Vaporetto Ticket buchen

Markusplatz

Wer in Venedig ist, kommt am Markusplatz natürlich nicht vorbei. Mit 175 Meter Länge und 82 Meter Breite ist dies der größte Platz Venedigs.

Die Kinder waren von hunderten Tauben begeistert, wir dagegen von den beeindruckenden Gebäuden rund um den Markusplatz. Hier haben wir eine Weile verbracht.

Tauben zu füttern ist übrigens strengstens verboten.

Wer in der Hochsaison diesen Ort für sich alleine haben möchte, muss schon um 8 Uhr morgens hingehen. Wir hatten Mitte Januar Glück, dass es nach den Überschwemmungen nur paar Touristen in Venedig waren.

Weil der Platz nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, wird er regelmäßig überschwemmt. Dann kann man den Platz nur auf den errichteten Stegen begehen – ein ganz besonderes Erlebnis.

Venedig Markusdom Tauben

Basilika San Marco oder Markusdom

Der Markusdom, mit seinen fünf Kuppeln, ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in Venedig. Eine Kirche mit Mosaiken, riesigen Kuppeln und Kunstschätzen, die wirklich alle Besucher faszinieren.

* Tickets für Markusdom

Wenn du den Markusdom ohne Tausende andere Touristen ganz in ruhe genießen möchtest, dann empfehlen wir dir eine Führung außerhalb der Öffnungszeiten in einer Gruppe nur mit 15 Teilnehmer.

* Hier geht es zum Ticket

Markusturm

Das höchste Gebäude in Venedig mit 98,6 Meter Höhe, befindet sich auf dem Markusplatz. Es ist der Markusturm. Der Glockenturm diente früher als Leuchtturm für Schiffe.

Der Bau begann schon im Jahr 888. Im Jahr 1511 wurde die Turmspitze draufgesetzt. 1902 wurde der Turm renoviert, dabei stürzte der ein. Zum Glück wurde keiner verletzt. Es waren wahrscheinlich nicht so viele Touristen wie heute vor Ort, obwohl sind es heute gar keine da, dank Corona.

Heute kann man den Turm mit dem Aufzug ganz bequem erklimmen, um den großartigen Ausblick zu genießen.

Venedig San Marco

Libreria Acqua Alta

Der Buchladen Libreria Acqua Alta ist einer der ungewöhnlichsten Läden in Italia.
Auf den ersten Blick ist alles chaotisch und durcheinander. Die meisten Bücher sind nicht in den Regalen, sondern liegen in der Gondel und in der Badewanne, damit die von dem Hochwasser nicht erwischt werden.

Venedig_Libreria
Venedig_Libreria
Venedig_Libreria_Karzen
Venedig_Libreria_Karzen

Ob es tatsächlich “der schönste Buchladen der Welt” ist, wie das Eingangsschild besagt, oder nur ein Ort von vergammelten und gestapelten Büchern muss jeder für sich selbst entscheiden. Außergewöhnlich ist es aber allemal, obwohl es auch herzzerreißend ist.

Um diesen Laden zu unterstützen, kann man hier Bücher, Postkarten und Magnete erwerben. Der Verkäufer sowie die Katzen werden sich sicherlich darüber freuen.

Venedig_Libreria_Qqua_Alta
Venedig_Libreria_Qqua_Alta
Venedig_Libreria_Qqua_Alta_Treppe
Venedig_Libreria_Qqua_Alta_Treppe

 

Rialtobrücke

Die Rialtobrücke ist zweifellos die berühmteste Brücke über dem Canal Grande. Die Brücke verbindet zwei Stadtteile von Venedig- San Polo und San Marco.
Bevor die andere drei Brücken über dem Kanal entstanden sind, war die Realtobrücke über stolze 250 Jahre der einzige Übergang über den Canal Grande.

Venedig Realtobrücke

SeufzerbrückePonte dei Sospiri

Die kleine Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem Prigioni nuove, dem neuen Gefängnis. Gebaut wurde sie Anfang des 17. Jahrhunderts mit zwei schmalen nebeneinander laufenden Gängen, die bis zur Decke zugemauert waren, damit die Verhafteten sich nicht etwas zuflüstern konnten.

Den besten Blick auf die Seufzerbrücke kannst du von der Ponte della Paglia genießen.

* Hier kannst du die Kombitickets für die Seufzerbrücke mit Dogenpalast kaufen

Gondelfahrt

Venedig ohne Gondeln ist unvorstellbar!

Der Beruf Gondoliere hat eine lange Tradition. Die älteste Erwähnung von einer Gondel geht bis ins Jahr 697 zurück.

Alle Gondoliere sind traditionell in Strohhüten und Ringelhemden gekleidet.

Eine Gondelfahrt (Vor-Ort buchbar) kostet ca. 70 € pro Person für 30 Minuten und nur für eine sechs Personen Gondel. Romantik-Fehlanzeige!
Falls man eine Gondel für sich allein haben möchte, muss man deutlich mehr hinblättern.

Einstieg: Man kann an beliebigen Ort in Venedig eine Gondeltour buchen, sowie eine beliebige Route auswählen. Ich würde aber empfehlen, nicht über den Canal Grande zu fahren, denn da sind viele Vaporettos und Post- Müll und alle anderen Boote unterwegs. Viel besser und schöner ist es über die kleineren Kanäle mit der Gondel zu fahren. Falls man Glück hat, schwimmt vielleicht vor oder hinter euch eine singende und musizierende Gondel.

* Hier kannst du 30-minütige Gondelfahrt in gemeinsame Gondel kaufen.

Enttäuschung Nummer 1:

Meinst du, dass eine Gondelfahrt in Venedig genauso romantisch wie im Film aussieht?
Singende Gondoliere, ruhe … Leider nicht!
Das gibt es wirklich nur im Kino. In 20 Sekunden Takt schieben sich die Gondeln durch die Kanäle.

Enttäuschung Nummer 2:

Gondoliere singen nicht! In 3 Tagen in Venedig haben wir keinen singenden Gondoliere gesehen. Man kann den Sänger nur dazu buchen!!! Oder ein Akkordeon, oder beides zusammen. Natürlich für extra Cash, aber die Gondoliere haben nicht gesungen.

So oder so gehören die Gondeln zu Venedig einfach dazu.

Venedig Brücke

Dogenpalast oder Palazzo Ducale

Der Dogenpalast am Markusplatz ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig.

Dieser Palast stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist einer den schönsten Bauwerken in Venedig. Für viele Jahre war die Residenz des Staatsoberhaupts und ein Sitz des Dogen und der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig.

Wie auch viele Gebäude in Europa war der Dogenpalast von den vielen Bränden nicht geschont. Im Jahr 1340 begann der damalige Doge mit der Neugestaltung nach den alten Plänen.

Genauso wie in Deutschland findet hier in Venedig “Domenica al museo“ oder Nacht der Museen” statt, wo man viele Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen kann.

Tipp: Am besten die Tickets online vorbestellen, um die Zeit in der Warteschlange zu sparen.

* Tickets für Dogenpalast ohne Anstehen

Für diejenige, die etwas mehr sehen wollen und eine Führung zum verborgenen Schätzen von Markusdom und Dogenpalast mit Zugang zur Terrasse genießen wollen, gibt es auch eine exklusive Führung.

* Hier kannst du die exklusive Tickets kaufen

Palace of Doges facade detail and San Marco square, Venice, Italy

10 Fakten über venezianische Masken

  1. Es gibt sehr wenige Shops, wo die Masken angefertigt werden, meistverkaufte Masken sind Chinaware.
  2. Eine einfache handgefertigte Maske, die das ganze Gesicht zudeckt, startet ab 100 €. Teilmaske kostet zwischen 30-50 €
  3. In den Masken-Läden kann man einen Workshop buchen und selber eine Maske herstellen oder bemalen (vorherige Anmeldung nötig)
  4. Eine originale/handgefertigte Maske wird aus Pappmaché gemacht, außerdem gibt es nie 2 gleiche Masken!
  5. Filmen oder Fotos machen in solchen Shops oder Werkstätten ist verboten. Auf den Eingangstüren ist es extra ausgeschildert. Mehrere Mitarbeiter gehen mit dir, hinter dir und vor dir (Beobachtung besser als bei Queens Kronjuwelen). Grund dafür, man möchte seine Geheimnisse nicht an die Konkurrenz verraten, damit es nicht nachgemacht wird. Denn man sagt (natürlich mit geübtem Auge): Man kann an der Maske sehen, wer der Meister war.
  6. Maskenarten: Harlekin, Zanni, Bauta, Pest-Doktor, Moretta, Fidelio, Anima Nocte, Diamant-Schädel, Libera Ledermaske, Joker.
  7. Die Masken-Geschichte fängt schon im Jahr 1271
  8. Eine der teuersten Masken kostet 2000 €
  9. Die handgefertigte Maske kann nicht kaputt gehen (die kann auf den Boden fallen oder gegen die Wand geschmissen werden). Man kann diese sogar biegen, denn die ist nicht aus Plastik, sondern nur aus 2 Schichten Papier gemacht.
  10. Eine venezianische Maske wurde nicht für den Karneval erfunden, sondern für ganz andere Zwecke!
    Aristokraten versteckten ihre Gesichter, um ohne Angst durch die Bordelle oder Spielhäuser zu laufen. Die Mörder versteckten die Gesichter, um anonym zu bleiben. Während der Pestepidemie setzte der Arzt eine Maske mit einem langen Schnabel auf, und tropfte die ätherische Öle auf die Spitze, in der Hoffnung, sich auf diese Weise vor der Pest zu schützen.


Nur dank Pest verbreiteten sich die Masken so, dass wir es heute auch erleben können.

Venedig Karneval

Ist Venedig teuer?

Hier sind die Preise zur Orientierung:

Hotels
pro Nacht im Zentrum kostet es hier ab 100 € p.P.
Die Apartments sind viel günstiger: unsere gemietete Wohnung hat für uns alle 100 € die Nacht gekostet (25 € p.P pro Nacht) bei 4 Personen.

Transport
Ein Ticket für Vaporetto kostet 20 € pro Tag. Die Kinder bis 5J. fahren kostenlos.
Wir haben die 3 Tage Tickets für 40 € Pro Person gekauft.
Burano und Murano Anfahrt sind in den Tickets inklusive.

Restaurants
ein Gericht kostet zwischen 15-20 €, so wie in jeder Großstadt auch
Kaffee 2 €
Croissant- 1,5 €

Souvenirs
Postkarte- 1 €
Magnet- 2 €
Schneekugel- 5 €
Was meint ihr dazu? Teuer, normal oder billig?

Fakten über Venedig

Wusstest du schon, dass…

  • es in Venedig keine kostenlosen Toiletten wie in den anderen Städten gibt? Man muss immer 2 € bezahlen.
  • in Venedig die Preise fürs Essen, die auf den Vitrinen stehen, nur zum mitnehmen sind. Falls man innen sitzen möchte, muss man 20% mehr zahlen
  • dass Venedig, im Jahr 2030, eine Geisterstadt wird? In der Stadt wohnen nur sehr wenige einheimische Rentner. Alle andere kommen nach Venedig, um zu arbeiten.
  • Tauben zu füttern verboten ist? Straffe 500 €
  • in der Stadt Fahrradfahren verboten ist
  • die schmalste Straße nur 53 cm ist?
  • Frauen als Gondoliere verboten sind. Es gibt zwar eine, aber eine staatliche Erlaubnis hat und wird die leider nicht erhalten.
  • alle Gondeln schwarz gestrichen sein müssen?
Venedig Wasser

In Venedig gibt es hunderte Galerien und Museen, die man auf jeden Fall sehen muss. Wie zum Beispiel Ca’ d’Oro Franchetti Galerie, Leonardo da Vinci Museum, Peggy Guggenheim , Scuola Dalmata S.ti Giorgio e Trifone, Museo di Palazzo Grimani, Palazzo Fortuny (Pesaro degli Orfei), Museo Storico Navale & Arsenal und vieles mehr. Dafür reichen drei Tage leider nicht aus. Wenn wir die Gelegenheit haben werden, Venedig noch mal zu besuchen, werden wir diese Stadt auch von innen entdecken und alle Museen und Schlösser unter die Lupe nehmen. Wir hoffen, dass die Lage in Italien sich schnell beruhigt und wir diese Stadt wieder besuchen können und noch intensiver erleben können.

Hier findest du einige Tickets, die du ganz bequem vorab erwerben kannst, um nicht in den ewigen Staus beim Schalter zu stehen.

* Teatro La Fenice

* Palazzo Contarini del Bovolo

* Casanovas Gefängnis

* Peggy Guggenheim

Venedig Marode Tuer

Apartment im Venedig

Die billigste Variante im Venedig kostet ab 100 € aufwärts.
Für unsere Wohnung haben wir 337 € für drei Nächte bezahlt. Die Wohnung war direkt an der Rialtobrücke und hatte drei Zimmern (Essküche, Schlafzimmer und Kinderzimmer). Außerdem konnte man aus dem Fenster einen Kanal bewundern.

* Hier kannst du die Unterkunft in Venedig buchen

Parking – Venezia Tronchetto Parking

Es gibt zwei Möglichkeiten!
Entweder parkt man sein Auto auf dem Festland und fährt mit dem Zug oder Bus nach Venedig weiter, oder man parkt direkt im Venedig neben dem Bahnhof auf einer „Park Insel“.

Auf der Insel kostet der Parkplatz deutlich teurer (21€ pro Tag) als auf dem Festland (schon ab 4€ pro Tag möglich). Falls du dich für die billigere Variante entscheidest, musst du die Anfahrtskosten nach Venedig dazurechnen. Wir haben unseren Parkplatz im Venedig genommen, obwohl es teurer ist. Für uns war es bequemer und wir konnten sofort mit dem Wasserboot in die Stadt fahren und mussten uns um die Anfahrt nicht kümmern. Toller Parkplatz, viel Platz, sicher (unsere Skier sowie Klamotten lagen drei Tage im und auf dem Auto). Den Parkplatz muss man nicht vorab buchen, sondern ganz normal hinfahren, parken und dann beim Ausparken an dem Automaten zahlen.

* Hier geht´s zum Parkhaus

Vaporetto

Vaporettos sind die Wasserbüsse und sind mit unseren Strassenbahnen vergleichbar. Ein Ticket für Vaporetto kostet 20 € pro Tag. Die Kinder bis 5J. fahren kostenlos.

Die Tickets kann man direkt am Bahnhof neben Parkplatz oder im Ticketautomaten erwerben. Bei uns hat der Kauf etwa 2 Stunden gedauert, da kein Mitarbeiter vor Ort war und der Automat leider außer Betrieb. Daher raten wir, die Tickets vorher online zu kaufen, andernfalls kann man viel Zeit, so wie wir beim Warten verlieren.

Der People Mover ist eine Bahn, der von Tronchette Parkhaus und dem Piazzale Roma kursiert. Der Preis beträgt 1,50 € pro Person pro Fahrt.

* Hier kannst du Vaporetto Tickets kaufen

Unser Fazit!

Venedig ist super für eine Reise mit Kindern geeignet, denn es gibt keine Autos und die Kinder können sich hier frei bewegen. Die Beschäftigung für die Kleinen findet sich hier von alleine. Mal sind es hunderte Tauben, mal eine riesige Möwe mitten in der Stadt, mal schöne Fenstern oder die Wäscheleinen. Außerdem kann man bei der Ebbe am Boden verlorene oder ins Wasser geschmissene Sachen entdecken. Stundenlange Gondel Beobachtung und Lieder gehören auch dazu.

Die Navis funktionieren hier blendend und alle Verkehrsmittel super einfach zu benutzen.

Überraschend war, dass Venedig so klein ist. An einem Tag kann man es auch mit kleinen Kindern quer und durch laufen. Wenn man die Museen und andere Sehenswürdigkeiten von innen sehen möchte oder die anderen Inseln bereisen möchte, muss man natürlich zwei bis drei Tage einplanen.

Das könnte dir auch gefallen
Italien

ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner