1 Kommentar

Harzer Wandernadel – Urlaub im Harz

Harz Wandern Moor

Was ich nicht gelernt habe, habe ich erwandert.

Johann Wolfgang von Goethe

Nationalpark Harz gehört zu den Mittelgebirgen und hat eine Fläche von 2.104 km².
Region Harz liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Insgesamt gibt es im Harz etwa 8.000 km. Wanderwege!

Wenn man das Ganze vorstellen möchte, dann währe es so viel wie von Deutschland bis:

  • nach Osten wie bis Vladivostok in Russland.
  • nach Süden wie bis Namibia.
  • nach Westen wie bis Seattle in USA.

Von keiner Region in Deutschland waren wir so begeistert wie vom Harz.

Bei unserem ersten Besuch im Harz haben wir nichts von der Harzer Wandernadel gewusst und einfach die vorher gespeicherte Orte besucht. Dabei haben wir bei dem Moor die erste Stempelstelle-Häusschen entdeckt. Ab dem Moment waren wir Feuer und Flamme, dass wir Harz mit dem Kindern weiter entdecken werden und alle Abzeichen erwandern werden. Daher dachten wir, dass wir für uns und natürlich auch für euch alle Stempelstellen inkl. Koordinaten zusammenfassen werden.

Was ist aber eine Wandernadel? Eine Wandernadel ist ein Abzeichen, die du für gesammelte Stempeln abholen kannst. Diese Idee fanden wir richtig klasse, denn so motiviert man die Kinder und sich selbst natürlich auch noch mehr und immer wieder neue Routen zu laufen und dabei die Natur oder die Geschichte besser zu lernen.
Es geht mit einen Wanderprinz und Wanderprinzessin los, wo die Kinder bis 14- Jahre nur 11 Stempeln sammeln müssen und endet mit dem Wanderkaiser, wo du alle 222 Stempeln erhalten muss. Alle Medaillen kannst du auf der offiziellen Seite von den Harzer Wandernadel ansehen.

*Hier geht es zur Harzer Wandelnadel

3 Tage und die Karte im Google-Map mit allen Stempelstellen und dieser Post sind fertig geworden.

Später werden noch andere Posts über Wernigerode, Quedlinburg, Wassermühlen, Höhlen, Moore und noch viele Orte inkl. Beschreibung, die man nur im Harz entdecken kann, geben.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Harzer Wandernadel – alle Stempelstellen (222 Stempelstellen)
  2. Wandernadel Harzer Hexenstieg (11 Stempelstellen)
  3. Wandernadel Harzer Grenzweg (22 Stempelstellen + 3 Sonderstempel)
  4. Wandernadel Goethe-Weg (28 Stempelstellen)
  5. BaudenSteig (9 Stempelstellen)
  6. Harzer Geschichtsorte ,,Burgen und Schlösser„ (32 Stempelstellen)
  7. Lutherweg (10 Stempelstellen)
  8. Harzer Steiger (23 Stempelstellen)
  9. Wildnisentdecker (33 Stempelstellen)
  10. Klosterwanderung (11 Stempelstellen)
  11. Sonderstempel (42 Stempelstellen)
Harz Wandern Muehlen

1. Harzer Wandernadel – alle 222 Stempelstellen

Nr.StempelstelleKoordinaten
1EckertalsperreN51.84165 E10.57998
2ScharfensteinN51.83017 E10.60277
3Am KruzifixN51.84437 E10.61180
4TaubenklippeN51.86213 E10.61860
5FroschfelsenN51.85192 E10.65457
6Bremer HütteN51.82868 E10.63485
7Gasthaus PlessenburgN51.83215 E10.66826
8StempelsbucheN51.81937 E10.62792
9BrockenhausN51.80054 E10.61578
10Große ZeterklippeN51.80264 E10.64335
11EckerlochN51.78499 E10.61792
12AchtermannshöheN51.76145 E10.56913
13AhrensklintN51.77356 E10.66719
14SchnarcherklippeN51.75445 E10.66565
15LeistenklippeN51.78152 E10.69378
16FerdinandssteinN51.82350 E10.65210
17TrudensteinN51.77218 E10.69656
18Grenzweg am KaffeehorstN51.75183 E10.63245
19SkidenkmalN51.82037 E10.57298
20BarenbergN51.75032 E10.67505
21Helenenruh ElendN51.75407 E10.68091
22Gelber BrinkN51.79102 E10.64481
23MolkenhaussternN51.80771 E10.65779
24WolfsklippeN51.81947 E10.67052
25Oberförster – Koch – DenkmalN51.82528 E10.68840
26MönchsbucheN51.81783 E10.70789
27OttofelsenN51.79669 E10.71195
28Gasthaus Steinerne RenneN51.80494 E10.69977
29ElverssteinN51.80444 E10.73472
30IlsesteinN51.84634 E10.66313
31AgnesbergN51.83003 E10.79796
32Gasthaus ChristianentalN51.82772 E10.81290
33StapenbergN51.82613 E10.84825
34ScharfensteinN51.81002 E10.79840
35Gasthaus ArmeleutebergN51.81545 E10.77663
36PetersteinN51.79222 E10.78028
37BüchenbergN51.79104 E10.81842
38GalgenbergN51.77380 E10.81677
39Tagebau FelswerkeN51.75997 E10.80184
40Königshütter WasserfallN51.75110 E10.75307
41Ruine KönigsburgN51.73841 E10.76719
42Trogfurther BrückeN51.73558 E10.80505
43Hohe TürN51.61864 E10.50431
44KapitelsbergN51.70559 E10.74089
45Dicke TannenN51.65725 E10.64807
46Grenzmuseum am Ring der ErinnerungN51.69360 E10.66670
47Oberharzblick am BuchenbergN51.65288 E10.74871
48StierbergsteichN51.64111 E10.75639
49GrüntalN51.67660 E10.75533
50WalzenhütteN51.66103 E10.76721
51CarlsturmN51.65641 E10.79706
52Trageburg am HexenstiegN51.70275 E10.79121
53Hassel-VorsperreN51.70968 E10.83113
54RotesteinN51.72912 E10.88091
55Wüstung SelkenfeldeN51.65044 E10.91886
56Rappbodeblick TrautensteinN51.71153 E10.80097
57Echowiese AllrodeN51.69020 E10.98933
58PferdchenN51.63841 E10.63053
59Klostergrund MichaelsteinN51.80498 E10.90977
60Stemberghaus KöhlereiN51.72195 E10.89618
61Grauwacke-SteinbruchN51.71355 E11.17952
62Talsperre WendefurthN51.74322 E10.91930
63SchöneburgN51.72978 E10.92309
64Böser KleefN51.73003 E10.94957
65Gasthaus TodtenrodeN51.73703 E10.95567
66WilhelmsblickN51.72310 E10.96613
67Weißer HirschN51.71692 E10.97805
68Pfeil-DenkmalN51.71732 E11.00223
69SonnenklippeN51.72200 E10.97013
70PrinzensichtN51.73372 E11.00740
71RosstrappeN51.73724 E11.01865
72La ViershöheN51.73058 E11.01683
73GlockensteinN51.72912 E11.05713
74Hamburger WappenN51.77690 E11.00113
75HahnenkleeklippenN51.73739 E10.56589
76GroßvaterfelsenN51.78598 E10.96717
77Ruine LuisenburgN51.78275 E10.95420
78Barocke GärtenN51.78747 E10.95635
79Otto – Ebert – BrückeN51.78495 E10.92302
80Burgruine RegensteinN51.81386 E10.95836
81Sandhöhlen im HeersN51.81721 E10.96584
82Regenstein – MühleN51.81653 E10.94883
83AustbergturmN51.83771 E10.85929
84AltenburgN51.82691 E10.91128
85Wasserkunst ThumkuhlentalN51.80824 E10.72697
86BisongehegeN51.66200 E11.34160
87VolkmarskellerN51.78734 E10.87332
88Hoher KleefN51.75370 E10.84622
89SchornsteinbergN51.75973 E10.85047
90Roter SchussN51.61714 E10.65168
91RammelsbergN51.89008 E10.41905
92PoppenbergN51.58811 E10.82696
93DreitälerblickN51.60127 E10.79257
94DreiherrensteinN51.60638 E10.89193
95Ilfelder WetterfahneN51.58742 E10.79158
96SteinmühleN51.60770 E10.72845
97Ziegenalm SophienhofN51.63259 E10.79096
98Ruine HohnsteinN51.56980 E10.83748
99HolzdampflokN51.55662 E10.82553
100EbersburgN51.55382 E10.87972
101EinhornhöhleN51.63502 E10.40440
102LageswarteN51.91484 E10.25144
103LuchssteinN51.88032 E10.25558
104TränkebachhütteN51.88490 E10.23857
105PrinzenlaubeN51.82580 E10.28858
106Aussicht BielsteinN51.87683 E10.29205
107Maaßener GaipelN51.86360 E10.29024
108SudmerbergN51.91484 E10.46775
109HeimbergN51.9126480 E10.3357130
110GranestauseeN51.90058 E10.38222
111SteinbergturmN51.90652 E10.40525
112LiebesbankN51.86065 E10.35732
113Grumbacher TeichN51.84918 E10.29940
114RamseckN51.88848 E10.42668
115BismarckturmN51.64080 E10.47221
116VerlobungsinselN51.86725 E10.47408
117TreppensteinN51.87183 E10.48139
118KästehausN51.86812 E10.48468
119Hallesche HütteN51.85412 E10.46787
120ElfensteinN51.87910 E10.52723
121AussichtsreichN51.87167 E10.56647
122Kreuz des deutschen OstensN51.87532 E10.59258
123Gaststätte RinderstallN51.71627 E10.56240
124Köte am HeidestiegN51.84091 E10.42347
125Schalker TurmN51.84882 E10.38229
126LochsteinN51.83702 E10.37981
127Weppner HütteN51.79791 E10.38888
128Huttaler WiderwaageN51.78573 E10.37743
129Hütte im WeltWald HarzN51.81926 E10.22503
130Iberger AlbertturmN51.81987 E10.24520
131KaysereicheN51.79208 E10.27573
132Köte BrockenblickN51.80594 E10.44558
133Förster-Ludewig-PlatzN51.80347 E10.48783
134Gustav-Baumann-WegN51.78544 E10.46754
135WolfswarteN51.79024 E10.50364
136EckersprungN51.78772 E10.58642
137Bärenbrucher TeichN51.77606 E10.35100
138BraunseckN51.76677 E10.35523
139KuckholzklippeN51.76632 E10.31383
140EselsplatzN51.74620 E10.30148
141Obere Hahnebalzer TeichN 51.784750 E10.286183
142MandolinenhütteN51.89504 E10.27904
143Köte SchindelkopfN51.72322 E10.33626
144HanskühnenburgN51.72814 E10.40336
145Schmidts-DenkmalN51.77710 E10.38783
146Großes WehrN51.76260 E10.44573
147EleonorenblickN51.75382 E10.39834
148NaturmythenpfadN51.72311 E10.58188
149Kleine OkerN51.79513 E10.47567
150Großer KnollenN51.66740 E10.43012
151Ruine ScharzfelsN51.62885 E10.40893
152KnollenkreuzN51.64342 E10.44260
153GoedeckenplatzN51.68840 E10.47205
154DreibrodesteinN51.73224 E10.51136
155Rehberger GrabenhausN51.72925 E10.53807
156WurmbergN51.75643 E10.61868
157KappellenfleckN51.69071 E10.59574
158HassensteinN51.63829 E10.52495
159StöberhaiN51.65653 E10.55408
160HelenenruhN51.64226 E10.61077
161StephanshütteN51.63092 E10.54271
162KreuztalsklippeN51.62819 E10.58487
163Bremer KlippeN51.63300 E10.60406
164StiefmutterN51.62310 E10.64326
165WendeleicheN51.62454 E10.65709
166Sachsenstein HütteN51.58073 E10.58385
167HexentanzplatzN51.58104 E10.64591
168Dreieckiger PfahlN51.78133 E10.58055
169MolkenhausN51.85568 E10.57310
170RabenklippeN51.86502 E10.60532
171AltarklippenN51.88803 E10.33153
172KatzsohlteichN51.63703 E10.96838
173Waldwiese HirschbüchenkopfN51.63769 E11.02274
174HohnehofN51.77536 E10.71920
175Schaubergwerk GlasebachN51.61185 E11.06510
176Uhlenköpfe HänichenN51.63218 E11.08296
177VerlobungsurneN51.64635 E11.11478
178HirschgrundN51.73363 E11.01775
179FriedrichshammerN51.66857 E11.16581
180Alter KohlenschachtN51.70738 E11.25546
181Forstmeister TannenN51.71611 E11.21000
182SchirmN51.69141 E11.18253
183FörsterblickN51.71769 E11.13090
184BärendenkmalN51.68222 E11.09589
185PreußenturmN51.72378 E11.11917
186Anhaltinischer SalsteinN51.71634 E11.10558
187LauenburgN51.72632 E11.08071
188TeufelsmauerN51.75603 E11.08734
189Große TeufelsmühleN51.68488 E11.07928
190Bergrat-Müller-TeichN51.67948 E11.06500
191LaubtalblickN51.67238 E11.03650
192GipsbrennofenN51.57689 E10.57524
193StahlquelleN51.60795 E11.13672
194HellergrundN51.61791 E11.08133
195Köthener HütteN51.66090 E11.12627
196Bremer TeichN51.68493 E11.11232
197Burgruine AnhaltN51.66807 E11.19318
198GlockensteineN51.51768 E10.85805
199BismarckturmN51.71425 E11.25879
200Burg FalkensteinN51.68180 E11.26595
201KonradsburgN51.71400 E11.34800
202Landschaftspark DegenershausenN51.68540 E11.30768
203Schutzhütte am MettenbergN51.67912 E11.23257
204SelkesichtN51.68547 E11.25443
205Rastplatz am ClusbergN51.66342 E11.30631
206HahnesteinN51.67538 E10.64158
207MausoleumN51.70070 E11.28338
208Burgruine GrillenburgN51.53450 E11.31443
209MoltkewarteN51.49308 E11.27100
210Schöne Aussicht HainrodeN51.50133 E11.14183
211KiliansteicheN51.60758 E11.01495
212QuesteN51.49327 E11.11720
213BauerngrabenN51.48897 E11.07794
214ReesbergdolineN51.49778 E10.94777
215JosephshöheN51.58061 E11.00553
216LutherbucheN51.57180 E10.95271
217SonnenkappeN51.77944 E10.53248
218Neustädter TalsperreN51.57888 E10.86333
219WippertalsperreN51.56956 E11.19266
220PhillippsgrußN51.60973 E10.53118
221JungfernklippeN51.80420 E10.51382
222Bergbaulehrpfad WettelrodeN51.52038 E11.27694
Harz Wasserfall

2. Harzer Wandernadel – Harzer Hexenstieg mit 11 Stempelstellen

Wer die Harzer Hexensteig Wandernadel bekommen möchte, muss 11 Stempeln in sein Heft sammeln. Hier kannst du mehrere unterschiedliche Routen gehen. Insgesamt gibt es 20 Hexenstieg Stempelstellen. Die Stempelstellen 69 und 140 sind dabei Pflichtstempeln.

Nr.StempelstelleKoordinaten
1Brockenhaus (Stempelstelle 9)N51.80054 E10.61578
2Ahrensklint (Stempelstelle 13)N51.77356 E10.66719
3Trudenstein (Stempelstelle 17)N51.77218 E10.69656
4Gelber Brink (Stempelstelle 22)N51.79102 E10.64481
5Königshütter Wasserfall (Stempelstelle 40) N51.75110 E10.75307
6Ruine Königsburg (Stempelstelle 41)N51.73841 E10.76719
7Trogfurther Brücke (Stempelstelle 42)N51.73558 E10.80505
8Trageburg am Hexenstieg (Stempelstelle 52)N51.70275 E10.79121
9Stemberghaus Köhlerei (Stempelstelle 60)N51.72195 E10.89618
10Talsperre Wendefurth (Stempelstelle 62)N51.74322 E10.91930
11Schöneburg (Stempelstelle 63)N51.72978 E10.92309
12Sonnenklippe (Stempelstelle 69) PflichtstempelN51.72200 E10.97013
13Gaststätte Rinderstall (Stempelstelle 123)N51.71627 E10.56240
14Huttaler Widerwaage (Stempelstelle 128)N51.78573 E10.37743
15Förster – Ludewig – Platz (Stempelstelle 133)N51.80347 E10.48783
16Eckersprung (Stempelstelle 136)N51.78772 E10.58642
17Bärenbrucher Teich (Stempelstelle 137)N51.77606 E10.35100
18Eselplatz (Stempelstelle 140) PflichtstempelN51.74620 E10.30148
19Rehberger Grabenhaus (Stempelstelle 155)N51.72925 E10.53807
20Hirschgrund (Stempelstelle 178)N51.73363 E11.01775

Thematische Sonderstempel:

  • Hexenthron (Museum Osterode)

Die Sonderstempel zählen nicht für das Abzeichen, sind aber einen Besuch Wert.

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Harzer-Hexen-Steig Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Harz Wandern

3. Harzer Wandernadel Grenzweg mit 22 Stempelstellen und 3 Sonderstempeln

Nr.StempelstelleKoordinaten
1Eckertalsperre (Stempelstelle 1)N51.84165 E10.57998
2Scharfenstein (Stempelstelle 2)N51.83017 E10.60277
3Am Kruzifix (Stempelstelle 3)N51.84437 E10.61180
4Taubenklippe (Stempelstelle 4)N51.86213 E10.61860
5Brockenhaus (Stempelstelle 9)N51.80054 E10.61578
6Große Zeterklippe (Stempelstelle 10)N51.80264 E10.64335
7Eckerloch (Stempelstelle 11)N51.78499 E10.61792
8Grenzweg am Kaffeehorst (Stempelstelle 18)N51.75183 E10.63245
9Skidenkmal (Stempelstelle 19)N51.82037 E10.57298
10Ring der Erinnerung (Stempelstelle 46)N51.69360 E10.66670
11Roter Schuss (Stempelstelle 90)N51.61714 E10.65168
12Eckersprung (Stempelstelle 136)N51.78772 E10.58642
13Wurmberg (Stempelstelle 156)N51.75643 E10.61868
14Stöberhai (Stempelstelle 159)N51.65653 E10.55408
15Stiefmutter (Stempelstelle 164)N51.62310 E10.64326
16Wendeleiche (Stempelstelle 165)N51.62454 E10.65709
17Sachsensteinhütte (Stempelstelle 166)N51.58073 E10.58385
18Hexentanzplatz (Stempelstelle 167)N51.58104 E10.64591
19Dreieckiger Pfahl (Stempelstelle 168)N51.78133 E10.58055
20Rabenklippe (Stempelstelle 170)N51.86502 E10.60532

Thematische Sonderstempel:

  • Zwei Länder Eiche
  • Jungborn
  • Drei-Länder-Stein

Die Sonderstempeln zählen nicht für das Abzeichen, sind aber einen Besuch Wert.

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Harzer Grenzweg Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Harzer Wandernadel Grenzweg

4. Harzer Wandernadel Goethe-Weg mit 28 Stempelstellen

Nr.StempelstellenKoordinaten
1Brockenhaus (Stempelstelle 9)N51.80054 E10.61578
2Ahrensklint (Stempelstelle 13)N51.77356 E10.66719
3Schnarcherklippe (Stempelstelle 14)N51.75445 E10.66565
4Agnesberg (Stempelstelle 31)N51.83003 E10.79796
5Galgenberg (Stempelstelle 38)N51.77380 E10.81677
6Ruine Königsburg (Stempelstelle 41)N51.73841 E10.76719
7Trogfurther Brücke (Stempelstelle 42)N51.73558 E10.80505
8Talsperre Wendefurth (Stempelstelle 62)N51.74322 E10.91930
9Sonnenklippe (Stempelstelle 69)N51.72200 E10.97013
10Rosstrappe (Stempelstelle 71)N51.73724 E11.01865
11Barocke Gärten (Stempelstelle 78)N51.78747 E10.95635
12Burgruine Regenstein (Stempelstelle 80)N51.81386 E10.95836
13Thumkuhlental (Stempelstelle 85)N51.80824 E10.72697
14Aussichtspavillon Hoher Kleef (Stempelstelle 88)N51.75370 E10.84622
15Rammelsberg (Stempelstelle 91)N51.89008 E10.41905
16Ilfelder Wetterfahne (Stempelstelle 95)N51.58742 E10.79158
17Harzer Holzdampflok (Stempelstelle 99)N51.55662 E10.82553
18Einhornhöhle (Stempelstelle 101)N51.63502 E10.40440
19Prinzenlaube (Stempelstelle 105)N51.82580 E10.28858
20Verlobungsinsel (Stempelstelle 116)N51.86725 E10.47408
21Treppenstein (Stempelstelle 117)N51.87183 E10.48139
22Hütte im WeltWald Harz (Stempelstelle 129)N51.81926 E10.22503
23Schwarzenberg (Stempelstelle 132)N51.80594 E10.44558
24Eckersprung (Stempelstelle 136)N51.78772 E10.58642
25Eselsplatz (Stempelstelle 140)N51.74620 E10.30148
26Hanskühnenburg (Stempelstelle 144)N51.72814 E10.40336
27Rehberger Grabenhaus (Stempelstelle 155)N51.72925 E10.53807
28Teufelsmauer (Stempelstelle 188)N51.75603 E11.08734

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Harzer Goethe Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Harzer Wandernadel mit Kindern

5. BaudenSteig mit 9 Stempelstellen

Nr.StempelstellenKoordinaten
1Waldgasthaus Iberger Albertturm (Stempelstelle 130)N51.81987 E10.24520
2Waldgaststätte Hanskühnenburg (Stempelstelle 144)N51.72814 E10.40336
3Waldgaststätte Großer Knollen (Stempelstelle 150)N51.66740 E10.43012
4Waldgaststätte Bismarckturm (Stempelstelle 115)N51.64080 E10.47221
5Berggaststätte HausbergN51.63104 E10.46334
6Burgruine Scharzfeld (Stempelstelle 151)N51.62885 E10.40893
7Einhornhöhle (Stempelstelle 101)N51.63502 E10.40440
8Ravensberg Baude „Berghof“N51.62158 E10.52703
9 Waldgasthaus Bahnhof StöberhaiN51.66209 E10.57566

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • HarzerBaudenSteig Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Harzer Wandernadel Steine

6. Harzer Geschichtsorte ,,Burgen und Schlösser„ mit 32 Stempelstellen

Nr.StempelstellenKoordinaten
1 Schloss QuedlinburgN51.78580 E11.13750
2 Burg Falkenstein (Stempelstelle 200)N51.68180 E11.26590
3 Burgruine Anhalt (Stempelstelle 197)N51.66800 E11.19310
4 Burgruine HausneindorfN51.83993 E11.27182
5ErichsburgN51.67172 E11.06138
6 Großes Schloss BlankenburgN51.78670 E10.95407
7GüntersburgN51.63600 E10.97230
8 Heimburg (Stempelstelle 84)N51.82690 E10.91130
9Heinrichsburg N51.67643 E11.13450
10HuysburgN51.95900 E11.00100
11 Lauenburg (Stempelstelle 187)N51.72632 E11.08072
12 Kleines Schloss BlankenburgN51.78838 E10.96008
13 Königspfalz BodfeldN51.78820 E10.83980
14 Königspfalz DerenburgN51.87410 E10.91400
15 Konradsburg bei Ermsleben (Stempelstelle 201)N51.71400 E11.34800
16RoseburgN51.72710 E11.19700
17 Burg Regenstein (Stempelstelle 80)N51.81380 E10.95830
18 Ruine Domburg im Hakel bei HetebornN51.87670 E11.31690
19 Burg SchlanstedtN52.01044 E11.02971
20 Schloss BallenstedtN51.71810 E11.21990
21 Schloss HessenN52.01870 E10.78180
22 Schloss WernigerodeN51.83130 E10.79490
23 Schloss zu HarzgerodeN51.64272 E11.14168
24  Selkenfelder SchanzeN51.65070 E10.92670
25 Seweckenberge bei QuedlinburgN51.76990 E11.20720
26 St. WipertiN51.78520 E11.12980
27 StapelburgN51.90360 E10.66970
28StecklenburgN51.73090 E11.08830
29TreseburgN51.71820 E10.97160
30WesterburgN52.01530 E10.86640
31WinzenburgN51.74060 E11.01180
32 Wasserburg ZillyN51.94310 E10.82520

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Harzer “Burger &Schlösser” Wandernadel Schutzgebühr: 5,50 €
Harzer Wandernadel Quedlinburg

7. Lutherweg mit 10 Sonderstempelstellen

Nr.StempelstellenKoordinaten
1 „Kalte Stelle“ UnterrißdorfN51.51741 E11.61293
2 Naturerlebnisstation Möllendorf „Am Brandberg“N51.58723E11.42797
3 Schutzhütte BaumrodeN51.57670 E11.38214
4 Naturerlebnisstation Wippra „Am Kleebeck“N51.56015 E11.28365
5WippertalsperreN51.56956 E11.19266
6Naturerlebnisstation Dankerode „Am Heuweg“N51.57382 E11.15658
7Feldflur HaynN51.57989 E11.06320
8 Josephshöhe AuerbergN51.58061 E11.00553
9 Lutherbuche StolbergN51.57180 E10.95271
10Wolfsmühle RodishainN51.53735 E10.92850

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
Harzer Wandernadel  Wanderweg

8. Harzer Steiger mit 23 Pflichtstempelstellen

Um den Harzer Steiger Abzeichen zu bekommen, muss du 111 verschiedene Stempel aufsammeln. Dazu muss du das Begleitheft “Harzer Steiger” nachweisen. Somit sind die 23 Stempeln von diesem Heft ein Pflicht. Die restliche 88 Stempeln sind frei wählbar.

Nr.StempelstellenKoordinaten
1BüchenbergN51.79104 E10.81842
2Tagebau FelswerkeN51.75997 E10.80184
3Stemberghaus KöhlereiN51.72195 E10.89618
4Grauwacke-SteinbruchN51.71355 E11.17952
5Wasserkunst ThumkuhlentalN51.80824 E10.72697
6RammelsbergN51.89008 E10.41905
7Maaßener GaipelN51.86360 E10.29024
8Grumbacher TeichN51.84918 E10.29940
9LochsteinN51.83702 E10.37981
10Weppner HütteN51.79791 E10.38888
11Huttaler WiderwaageN51.78573 E10.37743
12Förster-Ludewig-PlatzN51.80347 E10.48783
13Bärenbrucher TeichN51.77606 E10.35100
14Großes WehrN51.76260 E10.44573
15Rehberger GrabenhausN51.72925 E10.53807
16KatzsohlteichN51.63703 E10.96838
17Schaubergwerk GlasebachN51.61185 E11.06510
18FriedrichshammerN51.66857 E11.16581
19Bergrat-Müller-TeichN51.67948 E11.06500
20StahlquelleN51.60795 E11.13672
21HellergrundN51.61791 E11.08133
22SonnenkappeN51.77944 E10.53248
23Bergbaulehrpfad WettelrodeN51.52038 E11.27694

Grabenhausdiplom

Während dieser Wanderung kannst du ein Diplom verdienen, in dem du 12 Fragen richtig beantwortest. Dieses Diplom wird dir in der Rehberger Grabenhaus feierlich überreicht.

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Postkarte: 0,45 €
  • Harzer Steiger Wandernadel Schutzgebühr (Überweisung): 20 €
  • Grabenhausdiplom Schutzgebühr: 3 €
Harz Steiger Wanderweg

9. Wildnisentdecker mit 33 Stempeln

Für den “Wildnis-Entdecker” Wandernadel brauchst du:

  • 22 reguläre Stempelstellen
  • 3 (*bzw. 7) Sonder-Stempel
  • 1 Quiz-Stempel
  • 7 (*bzw. 2) Aktions-Stempel

(*Hier gibt es leide eine Unklarheit, da die Hefte wahrscheinlicherweise falsch gedrückt wurden. Im Wanderheft auf der Seite 5 stehen genau solche Angaben von das, was man sammeln muss. Im Heft selbst gibt es aber statt 3, ganze 7 Sonder-Stempeln und nur 2 Statt 7 angegebenen Aktions-Stempeln. Nach meiner Anfrage konnte mir im Vorstand harzer-wandernadel.de keiner helfen. Ich hoffe bald selbst alles herauszufinden, wenn es nach dem Lockdown alle Hotels wieder öffnen dürfen).

Nr.StempelstellenKoordinaten
1EckertalsperreN51.84165 E10.57998
2ScharfensteinN51.81002 E10.79840
3Am KruzifixN51.84415 E10.61173
4TaubenklippeN51.86246 E10.61829
5FroschfelsenN51.85238 E10.6549
6Bremer HütteN51.82862 E10.63481
7Gasthaus PlessenburgN51.83194 E10.66794
8StempelsbucheN51.81923 E10.62783
9BrockenhausN51.80039 E10.61546
10Große ZetelklippeN51.80264 E10.64335
11EckerlochN51.78499 E10.61792
12AchtermannshöheN51.76145 E10.56913
13AhrensklintN51.77356 E10.66719
15LeistenklippeN51.78152 E10.69378
16FerdinandssteinN51.82350 E10.65210
17TrudensteinN51.77218 E10.69656
19SkidenkmalN51.82037 E10.57298
22Gelber BrinkN51.79102 E10.64481
23MolkenhaussternN51.80771 E10.65779
24WolfsklippeN51.81947 E10.67052
30IlsesteinN51.84634 E10.66313
75HahnenkleeklippenN51.73739 E10.56589
121AussichtsreichN51.87167 E10.56647
122Kreuz des deutschen OstensN51.87532 E10.59258
123Gaststätte RinderstallN51.71627 E10.56240
134Gustav-Baumann-WegN51.78544 E10.46754
135WolfswarteN51.79024 E10.50364
136EckersprungN51.78772 E10.58642
144HanskühnenburgN51.72814 E10.40336
146Großes WehrN51.76260 E10.44573
148NaturmythenpfadN51.72311 E10.58188
154DreibrodesteinN51.73224 E10.51136
155Rehberger GrabenhausN51.72925 E10.53807
168Dreieckiger PfahlN51.78133 E10.58055
169MolkenhausN51.85568 E10.57310
170RabenklippeN51.86502 E10.60532
174HohnehofN51.77536 E10.71920
217SonnenkappeN51.77944 E10.53248
Nationalparkhaus Schierke (fester Sonderstempel)51.77275, 10.64207
Torfhaus Wanderweg (fester Sonderstempel)51.8027, 10.54952
Auerhauhngehege (fester Sonderstempel)51.68971, 10.34877
Brockengarten (fester Sonderstempel)51.79848, 10.61764
Löwenzahn-Entdeckungspfad (fester Sonderstempel)51.77177, 10.72802
HarzWaldHaus (fester Sonderstempel)51.87206, 10.56135
Jungborn (fester Sonderstempel)51.88569, 10.64561
No Trash (Aktions-Sonderstempel)
Pflanzen für den wilden Wald (Aktions-Sonderstempel)

*Die Sonderstempeln sind in Farbe schwarz-rot-gold

*No Trash Aktionsstempel: Mitmach-Aktion in den folgenden Einrichtungen:

  • Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus
  • Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus
  • Nationalparkhaus Schierke
  • Nationalparkhaus Ilsetal
  • Natur-Erlebniszentrum HohneHof

*Pflanzen für den wilden Wald Aktions-Sonderstempel: öffentliche Pflanzungen, Schul- und Gruppenaktionen, Bergwaldprojekte.

Preise:

  • Begleitheft: 3 €
  • Harzer Wildnis Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Harz Wildnis

10. Klosterwanderweg mit 11 Stempelstellen in rot

Nr.StempelstellenKoordinaten
1Stiftskirche St. Cyriakus, GernrodeN51.72434 E11.13604
2Kloster St. Marien, QuedlinburgN51.78755 E11.13371
3 Kloster Wendhusen, ThaleN51.75613 E11.04922
4 Bergkirche St. Bartholomäus, BlankenburgN51.78779 E10.95452
5 Kloster Michaelstein, BlankenburgN51.80595 E10.91381
6 Kloster Himmelpforte, WernigerodeN51.83358 E10.74305
7 Kloster DrübeckN51.85651 E10.71439
8 Kloster IlsenburgN51.85979 E10.67874
9 Kloster Wöltingerode, VienenburgN51.95961 E10.54009
10 Stiftskirche St. Georg, GrauhofN51.93772 E10.44799
11 Neuwerkkirche ,GoslarN51.90948 E10.4253

Preise:

  • Begleitheft: 2,50 €
  • Harzer Klosterwanderweg Wandernadel Schutzgebühr: 4 €
Wernigerode

11. Sonderstempel (42 Stempelstellen) in schwarz-rot-gold

Wer noch nicht genug hat, kann auch einen Sonderstempel-Heft erwerben und noch 42 Sonderstempel sammeln. Viele Sonderstempelstellen sind kostenpflichtig, da diese sich in den Museen oder Parks befinden. Ob ihr alle sammelt, ist natürlich euch überlassen. Hier sind auf jeden Fall paar sehr interessante Orte, wo man mit Kindern hingehen kann. Auch ohne Stempeln zu sammeln, haben wir beim ersten Harz-Besuch einige Freizeitorte sehr genossen.

Nr.StempelstellenKoordinaten
1JungbornN51 53 08.5 E10 38 46.6
2ZweiländereicheN51 37 00.7 E10 38 19.9
3DreiländersteinN51 38 29.5 E10 42 08.4
4HüttengartenN51.86726 E10.87987
5Museum für Naturkunde, MagdeburgN52.12537 E11.6296
6„Kleiner Harz“ WernigerodeN51.84478 E10.78157
7Ahornpark IlfeldN51 5820.9 E10 7760.8
8Baumwipfelpfad, Bad HarzburgN51.87093 E10.56049
9Titan-RTN51.74071 E10.8942
10Luftfahrtmuseum, WernigerodeN51.83949 E10.77281
11Museum im Ritterhaus, OsterodeN51.72529 E10.25414
12Waldlehrpfad HeimburgN51.81965 E10.91599
13Rodelhaus BraunlageN51.74528 E10.61566
14Tourist Information WernigerodeN51.83298 E10.78458
15Märchenweg WernigerodeN51.82027 E10.75798
16Harzer SchmalspurbahnenSelketalbahn
17Pullmann City HarzN51.70166 E10.86859
18Gasthaus WindenhütteN51.7007 E10.94491
19Schausägewerk EhrtN51.76746 E10.81512
20Auerhuhngehege LonauN51.6897 E10.34849
21Hasseröder FerienparkN51.82061 E10.75705
22Waldbad in ElendN51.74636 E10.69421
23Waldcafé ForellenteichN51.70772 E10.60212
24Stammhaus Schierker FeuersteinN51.76419 E10.66183
25Argenta WohnparkN51.82151 E10.74441
26Park HohenrodeN51.51393 E10.78727
27Bienenpfad WiedaN51.63315 E10.57929
28Bundeswehr Ausstellung, Kleines Schloss BlankenburgN51.78842 E10.95972
29BorkenkäferpfadN51.8536 E10.67
30WaldWandel am BrockenN51.79942 E10.61521
31WaldWandelWegN51.80294 E10.55263
32BrockengartenN51.79848 E10.61761
33Löwenzahn-EntdeckerpfadN51.77177 E10.72782
34HarzWaldHausN51.87206 E10.56149
35Skywalk am SonnensteinN51.49718 E10.38435
36BaumSchwebeBahnN51.87069 E10.56994
37OderMinigolf in Bad LauterbergN51.63143 E10.47638
38Harzmuseum WernigerodeN51.83274 E10.78345
39Rotes Sofa BenneckensteinN51.66582 E10.7062
40United Kids FoundationN52.25475 E10.54223
41Holzkirche ElendN51.74343 E10.68499
42Eselstreiber DenkmalN51.72769 E10.25265
Harz Wandern Western

Harz ist eine wunderschöne Region, dennoch sind wir von der Harzer Wandernadel Vorstand enttäuscht. Aufgrund Coronaschließungen konnte ich die Hefte nur online im Shop bestellen. Angekommen sind diese mit einem Füllstoff aus zerknüllten Discounter-Angeboten. Von allen Heften waren 2 davon mit einem schwarzen Marker bei den weißen Stempelstellen mit dem riesigen Zahlen beschriftet (verschont war nur 1 Seite). Es scheint, dass es jemand eine Route geplant hat und dann das Heft einfach an die Kunden verschickt hat. Ärgerlich, dass es keine Kontrolle bei dem Versand gibt. Daher empfehle ich euch auf jeden Fall alle Begleithefte vor Ort zu kaufe und diese zu überprüfen, damit keine Kindertränen runterkullern.

Harz Wandern Titan

Übernachtung

Da ich schon verraten habe, dass das ganze Region Harz einfach riesig ist, ist es ratsam, für mindestens 1 bis 2 Woche nach Harz zu fahren und hier Wanderurlaub zu machen. Damit du dich hier richtig entspannen kannst, raten wir die ein Haus oder eine Wohnung zu mieten. Ferienwohnung am Borken ist unser absoluter Favorit von allen Wohnungen, was im Harz existieren.

* Hier kannst du die Unterkunft “Ferienwohnung am Brocken” buchen

Das könnte dir auch gefallen

ähnliche Beiträge

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner